Anmeldungen
Q&A’S
Weshalb führt der Verband eine Mitgliederkarte ein?
Shooto gewinnt glücklicherweise rasant an Popularität, was zu immer mehr Turnieren mit einer wachsenden Zahl an Teilnehmern führt. Diese Entwicklung freut uns sehr! Da wir aber in Bezug auf Professionalität keinesfalls Abstriche machen wollen, nimmt auch der administrative Aufwand sowohl für den Verband als auch die Eventorganisatoren stetig zu.
Die ab 2014 obligatorische Mitgliederkarte hilft uns, den Überblick über Schulen, Wettkämpfer und Schiedsrichter zu bewahren. Dadurch wird auch das Aufstellen fairer Match-Ups vereinfacht.
Wie verwende ich die Mitgliederkarte?
Auf der neuen Karte sind wesentliche Informationen über den Inhaber wie Name, Geburtsdatum, Teamzugehörigkeit, Blutgruppe oder Versicherung verzeichnet. Zusätzlich wird jedem Verbandsmitglied eine individuelle Nummer zugeteilt, und auch der Status als Schiedsrichter ist ersichtlich. Die Karte weist einen Kämpfer und Referee dadurch als offizielles Mitglied des Schweizer Verbandes aus.
Wichtig: Ab dem Jahr 2014 wird es aus oben genannten Gründen nicht mehr möglich sein, ohne Karte an Shooto Turnieren in der Schweiz teilzunehmen. Die Karte ist zwingend zu jedem Turnier mitzubringen.
Wie bestelle ich die Mitgliederkarte und was kostet sie?
Die Karte kann ganz einfach hier (Hyperlink!) bestellt werden und kostet CHF 38.- jährlich. Die Zustellung erfolgt innerhalb von zwei Wochen.
Was tue ich bei Mutationen?
Sollten sich Änderungen bezüglich der Graduierung oder der Schiedsrichterstatus ergeben, bitten wir unsere Mitglieder, sich per Mail (Hyperlink!) bei uns zu melden. Gegen eine Gebühr von CHF 20.- wird anschliessend eine aktualisierte Karte erstellt.